Manja ist in der Pfalz aufgewachsen und arbeitet seit ihrem Kunststudium in Mainz als freischaffende Künstlerin und Illustratorin. 2003 hat sie ihr Meisterschuldiplom mit Schwerpunkt Zeichnung erworben. Teilweise hat sie die Arbeiten hierfür in einem Zentrum für moderne Kunst in Frankreich, Burgund, angefertigt.
Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie seit 2004 in Darmstadt.
Sie unterrichtet an verschiedenen Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet, zeichnet und stellt aus. Sie illustriert Kinderbücher und veröffentlichet Postkarten und Papeterie unter ihrem Label »m-illu«, das sie 2017 gegründet hat.
Sie liebt die Leichtigkeit des flüchtigen Moments und stellt in ihren Illustrationen gerne poetische Atmosphären her. In ihren realistischen Illustrationen ist ihr liebevoller Blick fürs Detail zu spüren. Sie liebt es in der Natur zu sein und beobachtet sehr gerne Pflanzen und Tiere, die sich in ihren Illustrationen wiederfinden. Unterwegs sein, reisen, neue Motive entdecken sind ihre Leidenschaft. Sie ist mit einem Schweden verheiratet und reist seit 25 Jahren jedes Jahr nach Skandinavien. Die weiten Landschaften in Verbindung mit den sagenhaften Geschichten dort haben einen großen Einfluss auf ihre Arbeit.
Cally hat sie in der digitalen Welt getroffen. Die gemeinsame Begeisterung für Kunst, Illustration und Literatur hat sie zusammengeführt und der kreative Funke ist gleich beim Kennenlernen übergesprungen, Grundlage einer wunderbaren Zusammenarbeit.
Angela wuchs in den späten 70’ern in Süddeutschland auf und entdeckte schon früh ihren Faible zu zeichnen und zu malen, indem sie heimlich (zum Ärger ihrer Eltern) Tischunterseiten und Wände am liebsten mit abstrakten Schneckengeschöpfen verzierte. Während der Schulzeit gehörte Bildende Kunst zu ihrem Lieblingsfach und belegte es auch als Leistungskurs. Nach dem Abitur machte sie eine Krankenpflegeausbildung, weil sie ursprünglich später im Bereich Kunsttherapie arbeiten wollte. 16 Jahre liebte sie es in ihren Beruf als examinierte Krankenschwester zu arbeiten, konnte sich aber nie komplett vom Traumberuf Illustratorin verabschieden, absolvierte schließlich ein Studium und arbeitet nun seit 2013 hauptberuflich als Illustratorin. 2016 gründete sie mit der erfolgreichen Publikation von „Loni lacht! Das Glücksbuch mit dem Pumpf“ ihren Eigenverlag Glückspunkt.
Angela liebt es detaillierte Bleistiftzeichnungen zu erstellen und farbenfrohe Bilder mit freundlichen Tiercharakteren zu illustrieren. Am liebsten arbeitet sie analog mit Stift und Pinsel, aber auch die digitale Illustration ist ihr Steckenpferd. Neben fröhlichen Tieren erfindet sie auch gerne lustige, liebenswerte oder grantige Monstercharaktere. Manchmal ertappt sie sich dabei, wie sie sich selbst in ihren Geschöpfen wiederfindet. Insbesondere in ihrem Glückswesen dem kleinen Pumpf, der schon viele Kinderherzen erobert hat und sogar in manchen Grundschulen als Klassenmaskottchen fungiert.
Dennis Mertz, geboren in Marbach am Neckar, machte seinen Abschluss als Grafikdesigner an der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart.
Seit vielen Jahren arbeitet er als Illustrator für namhafte Firmen, Agenturen und Verlage. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Remseck bei Stuttgart.
Silke Klemt ist im schönen Allgäu aufgewachsen. Wenn sie nicht gerade auf Bäume geklettert ist oder mit den Nachbarskindern draußen Detektiv gespielt hat, hat sie ständig gezeichnet. Die dann entstandenen Zeitschriften mit Gewinnspielen und Rätseln hat sie versucht, ihren Eltern und Geschwistern im Abo zu verkaufen. Dann kamen Gymnasium und Abitur. Während ihrer Au-Pair-Zeit in London hat sie mehr Zeichen- als Englischkurse besucht, und anschließend Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Nürnberg studiert. Ihre Diplomarbeit hat sie in Illustration gemacht. Seitdem arbeitet sie selbständig als Grafikerin und Illustratorin für eigene Kunden.
Sie hat ihre Stärken im Einfühlen in Stimmungen, Themen, Zeiten und Länder. Besonders liebt sie den Umgang mit Farben - in Kombinationen von harmonisch bis schräg, aber auch gerne mal monochrom oder schwarz-weiß, kombiniert sie je nach Projekt und Kunde unterschiedliche Techniken: Handzeichnung, Collage, Vektorgrafik, von der Skizze bis zur Druckdatei.
Schwächen hat sie auch: Für geröstete Cashews, asiatisches Streetfood, Märkte, Sonnenblumen und Ranunkeln, für das schimmernde Türkis des Meeres, das leuchtende Grün von Wiesen und Wäldern, für die Landschaften Großbritanniens und die Tempel Asiens.
Schon als Kind traf man Saskia Diederichsen, geboren 1981, meist mit Papier an: Beim Lesen, beim Zeichnen oder beim Tippen auf der Schreibmaschine. Nach einer faden Ausbildung zur Industriekauffrau, hängte sie lieber gleich im Anschluss ihr Studium zur Grafik-Designerin in Dänemark an und verliebte sich sofort in die skandinavischen Lebensart.
Heute arbeitet sie als freischaffende Illustratorin und schreibt Kinderbücher voll Abenteuer, Humor und Gefühl – und manchmal mit einer Prise Magie.
Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und ihrer Hündin auf dem Land nahe der Flensburger Förde als Mitglied der Dänischen Minderheit.
Dorothea Schmuck, geboren 1982 im schönen Ruhrpott, schrieb und illustrierte schon mit neun Jahren ihr erstes Buch. Auch während ihres Modedesign-Studiums legte sie den Schwerpunkt auf Illustration.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Nürnberg, wo sie seit 15 Jahren als Modedesignerin arbeitet. Wenn sie nicht gerade schreibt oder zeichnet, dann fährt sie Fahrrad oder kümmert sich um ihre vier Bienenvölker.
Im Herbst 2023 erscheint ihr erstes selbst geschriebenes und illustriertes Kinderbuch.
Cally lernte sie über die Kinderbuchmanufaktur kennen, wo sie seit 2021 Mitglied ist.
Als Kind wollte Patrick Fix Meeresforscher werden - oder Tierfilmer.
Sehr zum Ärger seiner Mutter, die regelmässig Regenwürmer und Kellerasseln aus seinen Hosentaschen fischte.
Doch dann folgte er seiner anderen großen Leidenschaft und begann sich Geschichten auszudenken. Mit Wasserfarben und Buntstiften entstanden so die ersten Bilderbücher. Die Texte dazu diktierte er damals noch seinen Eltern und Erzieherinnen.
Nach dem Abschluss zum Grafik-Designer verdiente er sein Geld mit dem
Zeichnen von Cartoons, zum Beispiel fürs Deutsche MAD-Magazin, mit dem Erfinden von Firmenmaskottchen, zum Beispiel für schwäbische Sportwagenbauer oder mit dem Kreieren von Werbeslogans, zum Beispiel für italienischen Hüttenkäse.
Heute schreibt und illustriert er fast ausschließlich Kinder- und Jugendbücher,
in denen aber immer noch auffallend häufig Meerestiere eine Rolle spielen.
Er lebt und arbeitet in Freiberg am Neckar und verbringt seine Freizeit
am liebsten mit seiner Frau und seinen Töchtern in der Natur beim Wandern, Radfahren und wenn noch Zeit bleibt beim Tauchen im Meer.
Weitere Infos: www.patrick-fix.com
Julia Regett lebt im trubeligen Köln. Den Pinsel schwingen und die Ideen sprudeln lassen – da fängt es bei Julia an zu kribbeln. Neben dem Illustrieren arbeitet sie gern auf großen Leinwänden im Atelier, düst mit ihrem Rad durch die Gegend, entwirft Postkartenmotive und schreibt Kinderbücher. Bei CalmeMara sind bereits ihre Kinderbücher »Eine kleine große Reise um die Welt« sowie »Lass es raus, Knotenklaus« erschienen, im März 2025 erscheint das neue Kinderbuch "Egal, sagt Aal". Zur Zeit arbeitet sie als Stipendiatin für Kinder- und Jugendliteratur 2024 (Kölner Literaturhaus und Imhoff Stiftung) an ihrem nächsten Kinderbuchprojekt.
(Foto: Alexa Ramthun)
Nadja wurde 1981 in Pforzheim geboren, hat 20 Jahre als Erzieherin in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet und ist seit 2016 als freie Illustratorin tätig.
Sie lebt mit ihrer Familie seit Januar 2022 in Südschweden, hier in einem kleinen schnuckeligen Arbeitszimmer entstehen ihre Charaktere und Illustrationen. Sie ist sich sicher: Trolle, Wichtel und Fabelwesen - die gibt es wirklich!
Ansonsten tobt sich Nadja beim Backen, in ihrem großen Garten und bei langen Waldspaziergängen mit dem Hund aus.
Ines Korth wurde zwar in Köln geboren, ging zum Studium (Kommunikationsdesign) aber schockierenderweise nach Düsseldorf. Jetzt lebt sie genau dazwischen, in Langenfeld. Da gibt's wenigstens schöne Felder zum Spazieren.
Schon während des Studiums fing sie an, ihre Fühler im Bereich Comic auszustrecken. Nach dem Diplom machte sie da auch fröhlich weiter, zuerst mit Kurzgeschichten, schließlich mit ganzen Comicbüchern, die sie schreibt und/oder zeichnet. So kam sie auch an ihre Jobs bei den "Drei Fragezeichen".
Außerdem arbeitete sie etliche Jahre in einer Medienagentur als Grafikerin. Wenn sie nicht selber an einem Buch arbeitet, unterstützt sie gern andere Kreative als Koloristin, da Farbstimmungen einfach eine ihrer Leidenschaften sind.
Sie tendiert dazu, Geschichten über Mädchen mit Rucksäcken zu schreiben und arbeitet sowohl digital, als auch traditionell mit Aquarell, Gouache oder Tusche.
(Foto: Ines Benning)