Christian Friedrich hat in Hildesheim Kulturwissenschaften studiert und danach unter anderem bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung als Videojournalist gearbeitet. Dort moderierte er die Satiresendung „Friedrich fragt“ rund um die Hildesheimer Lokalpolitik. Seine erste Kurzgeschichte schrieb er 2015 für den Hanser Verlag über eine Taxifahrt von Hildesheim nach Berlin. 2017 veröffentliche er sein erstes Buch im Ravensburger Verlag „1,2,3 Minuten Geschichten kunterbunte Weihnachten“ mit seiner Frau Cally Stronk. Mit ihr hat er auch Rätsel Bücher im KOSMOS Verlag für "Die drei ???" geschrieben. Bisher erschienen sind:
„Die drei ??? - Der verrückte Professor"
„Die drei ??? - und der Höllenzug"
„Die drei ??? - und das Phantom Krokodil"
Sein neustes Buch ist „Überfall der Weltraumpiraten“ erschienen 2023 im Ravensburger Verlag.
Durch seine Ausbildung als Fernsehjournalist und Sprecher gestaltet Christian Friedrich seine interaktiven Lesungen sehr unterhaltsam und abwechslungsreich.
Kathrin Lena Orso verbrachte ihre Kindheit im bayerischen Landshut. Inspiriert durch die Bücher von Enid Blyton war ihr großer Traum, eine Detektivbande zu gründen – ein Plan, der aufgrund der niedrigen Verbrechensrate in ihrem Umfeld im Sande verlief. Davon unbeirrt dachte sie sich eigene Abenteuer aus und kritzelte ihre ersten Geschichten aufs Papier. Einige Jahre später machte sie eine Ausbildung zur Erzieherin, blieb aber ihrer Schreibleidenschaft treu und wagte 2018 als freie Autorin den Schritt in die Selbstständigkeit. Neben Kinderbüchern und Vorlesegeschichten schreibt sie Texte für Kinderlieder, gereimte Pappbilderbücher und Comics. Die besten Ideen für neue Geschichten kommen ihr, wenn sie mit ihrer Hündin durch die Wälder streift.
Silke Heimes wollte schon immer Kinderbücher schreiben, hat dann aber erst einen kleinen Umweg genommen und ist Ärztin geworden. Was aber nicht schlecht ist, weil sie jetzt weiß, wie man gebrochene Nasen und Beine heilt. Dann ist sie Professorin für Journalismus geworden, was ebenfalls nicht schlecht ist, weil sie dadurch weiß, wie man schreibt. Das hat sie dazu genutzt über 30 Bücher für große und kleine Leute zu schreiben und alle, die gerne lesen. Und weil sie auch Clownin ist, weiß sie ebenfalls, wie man Menschen zum Lachen bringt und gemeinsam ganz viel Spaß hat. Was sie selbst am meisten liebt: lesen, schreiben, in den Bergen herumturnen, an Kletterseilen hängen, Purzelbäume schlagen, schaukeln, barfuss laufen und fliegen.
Mehr Info:
@silke_heimes
"Heimes kann schreiben; ohne jeden Zweifel!" (www.literaturmarkt.info)
"Nur wenige deutsche Autor*innen können einem Vergleich mit Jugendthriller-Star Karen M. McManus standhalten. Und
Silke Heimes ist eine davon. Ihr großes schriftstellerisches Können zeigt sich nach "The truth behind your lies" auch in
"Who's to blame". Noch dazu ziemlich eindrucksvoll. Diese Lektüre ist schockierend und gefährlich, aber auch
unausweichlich. Da braucht es mehr als mehr als ein paar Tage, bis man die Story einigermaßen verdaut hat. Dennoch:
Solch ein Buch war längst überfällig auf dem hiesigen Jugendliteraturmarkt!" (www.literaturmarkt.info)
(Foto: Christoph Rau)
Lennardt Loß, Jahrgang 1992, ist Autor und Journalist. 2018 las er bei den 42. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt einen Auszug aus seinem Debüt »Und andere Formen menschlichen Versagens«, das im Frühjahr 2019 bei weissbooks.w in Frankfurt am Main erschien und auf der Hotlist der zehn besten Romane aus unabhängigen Verlage stand.
Loß war Stipendiat der Roger Willemsen Stiftung in Wentorf bei Hamburg und des Literarischen Colloquiums Berlin. Für seine literarische Arbeit wurde Loß unter anderem mit dem 1. Preis des Jungen Literaturforums Hessen Thüringen und dem Dörlemann ZuSatz Preis ausgezeichnet. Seine Kurzgeschichte »Das Aschenroda Rindermassaker« war zudem für den hr2-Literaturpreis nominiert.
Als freier Journalist schreibt Loß unter anderem für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und für Zeit Online. Außerdem ist er Editor bei der Kommunikationsagentur Looping One. Er lebt in Berlin.
(Foto: Nektarios Dallas)
Geschichten haben Sebastian Schlecht schon immer begeistert. Während die anderen Kinder auf der Straße Fußball spielten, führte er selbst ausgedachte Theaterstücke im Wohnzimmer seiner Familie auf. Als Teenager verliebte er sich in die Welt des Films. Ob brüllende Dinos, schleimige Geister oder mutige Vampirjägerinnen, Sebastians Herz schlug schon immer für Antihelden und freche Monster.
Nach seinem Schauspielstudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF begann er seine Karriere zunächst auf der Bühne und vor der Kamera. Doch schon während des Studiums entdeckte er seine eigentliche Superkraft: das Geschichten erzählen! Als Autor lässt er heute die berühmte Junghexe Bibi Blocksberg spannende Abenteuer erleben und schreibt Drehbücher für die ZDF-Serie SOKO Potsdam.
Nach seinem Masterstudium in Writing for Stage & Screen am University College Dublin konnte Sebastian auch international als Autor Fuß fassen. Sein Theaterstück „We End Up Breathing Rust“ wurde 2024 für die renommierte Theaterreihe Druid Debuts ausgewählt. Druid ist Irlands bedeutendste Theatercompany, deren Produktionen bereits mit Tony Awards ausgezeichnet wurden.
Mit seinen Geschichten möchte er sein Publikum in spannende Welten eintauchen lassen. Er erzählt Geschichten mit Herz und viel Humor. Dabei dürfen Hexen, Gespenster und Ungeheuer bis heute immer gerne die Hauptrolle spielen.
Weitere Infos: www.sebastianschlecht.de
(Foto: Laura Pannack)
Inés María Jiménez, geboren 1968, verdankt den schönen Namen mit den vielen Akzenten ihrem spanischen Vater. Schon als Kind schrieb sie Tagebuch, gruselige Geschichten und sogar Hörspiele. Als Fan der Augsburger Puppenkiste führte sie an Weihnachten eigene Marionetten-Theaterstücke zusammen mit ihrem Bruder auf.
Nach dem Abi erlernte sie zunächst den soliden Beruf der Industriekauffrau, ging dann für eine Zeit nach Spanien, um ihre Wurzeln zu finden, und studierte später Romanistik, Germanistik und Sprachlehrforschung an der Ruhr-Uni Bochum. Eine Zeitlang war sie als Journalistin und Sprachdozentin tätig, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete.
Neben Ratgebern zur mehrsprachigen Erziehung schrieb sie auch bilinguale Kinderbücher und Jugendlektüren für den Unterricht. In ihren Büchern, Kurzgeschichten und Hörgeschichten fürs Radio steckt immer etwas selbst Erlebtes und ganz viel Erfundenes. Inés hat zwei Töchter und lebt mit ihrem Mann und einem wuscheligen Zwergpudel im Ruhrgebiet.
Ines Korth wurde zwar in Köln geboren, ging zum Studium (Kommunikationsdesign) aber schockierenderweise nach Düsseldorf. Jetzt lebt sie genau dazwischen, in Langenfeld. Da gibt's wenigstens schöne Felder zum Spazieren.
Schon während des Studiums fing sie an, ihre Fühler im Bereich Comic auszustrecken. Nach dem Diplom machte sie da auch fröhlich weiter, zuerst mit Kurzgeschichten, schließlich mit ganzen Comicbüchern, die sie schreibt und/oder zeichnet. So kam sie auch an ihre Jobs bei den "Drei Fragezeichen".
Außerdem arbeitete sie etliche Jahre in einer Medienagentur als Grafikerin. Wenn sie nicht selber an einem Buch arbeitet, unterstützt sie gern andere Kreative als Koloristin, da Farbstimmungen einfach eine ihrer Leidenschaften sind.
Sie tendiert dazu, Geschichten über Mädchen mit Rucksäcken zu schreiben und arbeitet sowohl digital, als auch traditionell mit Aquarell, Gouache oder Tusche.
(Foto: Ines Benning)
Schon als Kind traf man Saskia Diederichsen, geboren 1981, meist mit Papier an: Beim Lesen, beim Zeichnen oder beim Tippen auf der Schreibmaschine. Nach einer faden Ausbildung zur Industriekauffrau, hängte sie lieber gleich im Anschluss ihr Studium zur Grafik-Designerin in Dänemark an und verliebte sich sofort in die skandinavischen Lebensart.
Heute arbeitet sie als freischaffende Illustratorin und schreibt Kinderbücher voll Abenteuer, Humor und Gefühl – und manchmal mit einer Prise Magie.
Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und ihrer Hündin auf dem Land nahe der Flensburger Förde als Mitglied der Dänischen Minderheit.
Dorothea Schmuck, geboren 1982 im schönen Ruhrpott, schrieb und illustrierte schon mit neun Jahren ihr erstes Buch. Auch während ihres Modedesign-Studiums legte sie den Schwerpunkt auf Illustration.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Nürnberg, wo sie seit 15 Jahren als Modedesignerin arbeitet. Wenn sie nicht gerade schreibt oder zeichnet, dann fährt sie Fahrrad oder kümmert sich um ihre vier Bienenvölker.
Im Herbst 2023 erschien ihr erstes selbst geschriebenes und illustriertes Kinderbuch.
Cally lernte sie über die Kinderbuchmanufaktur kennen, wo sie seit 2021 Mitglied ist.
Anja Schenk wurde in der Sächsischen Schweiz geboren und wohnt in der Nähe von Dresden. Anstatt auf Bäume zu klettern oder Kopfsprung im Freibad zu üben, ließ sie sich als Kind am liebsten durch Geschichten, Bücher, Hörspielkassetten und Märchenschallplatten als Superheldin in abenteuerliche Fantasiewelten wirbeln. Auf dem Boden der Tatsachen angekommen, erlernte sie zunächst einen kaufmännischen Beruf, in dem sie lange und mit viel Freude arbeitete, bevor sie mit noch mehr Begeisterung, inspiriert durch ihre beiden Kinder, mit dem Schreiben begann. Aus ihrer Feder erschienen Vorlesebücher mit tierischen Helden und Kinderromane über herrlich chaotische Familienurlaube. Neben Spannung, Witz und Gefühl möchte Anja Schenk durch ihre Geschichten Empathie und Mitgefühl vermitteln, zum Hinschauen anregen und daran erinnern, auch in verzwickten Situationen nie den Humor zu verlieren.
Wie, wer ist die denn? Welche die? Ach die!
Ja, das ist Eli. Eli Mell, die mit den lustigen Erwachsenenromanen. Die ist seit der Entstehung der Agentur hier und irgendwie hat sie Lust zu bleiben.
Aber weißt du, die ist echt witzig und eigentlich gar nicht mal so uncool.
Sie hat mal Marketing und Business in London studiert. Super spießig. Und danach hat sie ein ganzes Jahrzehnt in dem Job gearbeitet, noch spießiger. Fand sie wohl auch, denn 2021 hat sie sich dann selbständig gemacht. "Na klar.Cool" hat sie ihre Firma genannt, Geschmackssache, aber sicher schon mal nicht spießig, was ein eindeutiger Fortschritt zu früher ist.
Klar macht die da jetzt noch Marketing, aber sie ist auch Sprecherin.
Ja komm, bevor du fragst: Eli ist keine Motivationstrainerin, die spricht Hörbücher, Werbungen und Synchron und so. Da musst du mal genau die Ohren aufmachen, vielleicht hörst du sie ja mal, oder du fragst hier mal nach, sie wird nämlich auch fürs Sprechen von der Agentur vertreten.
Und natürlich schreibt sie auch. Also eigenen Kram, Bücher und so, aber eben auch Auftragssachen. Sie macht Texte für Werbungen, Websites, aber auch für Fernsehproduktionen schreibt sie mal.
Ich finde das klingt alles gar nicht schlecht und vor allem, gar nicht mal gewöhnlich. Die passt doch ganz gut hier her, oder?
Nadine Sosniok hat Film- und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf studiert und ist seit 1999 für zahlreiche Kino- und TV Produktionen zuständig gewesen. 2015 gründete sie ihren eigenen Kinderblog www.hallobloggi.de . Seit 2020 ist sie selbständig als Familienbloggerin tätig. Sie absolvierte zahlreiche Workshops und Zusatzqualifikationen zum Thema Achtsamkeit & Persönlichkeitsentwicklung. Nadine ist stehts durch ihre zwei Mädels und ihrem Ehemann & Schauspieler Jan inspiriert. Im März 2023 startete sie ihren eignen Podcast "Und täglich grüßt die Achtsamkeit", wo sie Interviews u.a. mit Britta Sabbag, Susan Sideropoulos oder Clarissa Correa da Silva führt. Aktuell tourt sie mit ihrem Erdmännchen Bloggi als 1,8 0m Walking Act durch Deutschland und gibt Workshops zum Thema: "Entdecke - Erwecke und Erlebe die Achtsamkeit in Dir!"
Als Kind wollte Patrick Fix Meeresforscher werden - oder Tierfilmer.
Sehr zum Ärger seiner Mutter, die regelmässig Regenwürmer
und Kellerasseln aus seinen Hosentaschen fischte.
Doch dann folgte er seiner anderen großen Leidenschaft und begann sich Geschichten auszudenken. Mit Wasserfarben und Buntstiften entstanden so die ersten Bilderbücher. Die Texte dazu diktierte er
damals noch seinen Eltern und Erzieherinnen.
Nach dem Abschluss zum Grafik-Designer verdiente er sein Geld mit dem Zeichnen von Cartoons, zum Beispiel fürs Deutsche MAD-Magazin, mit dem Erfinden von Firmenmaskottchen, zum Beispiel für schwäbische Sportwagenbauer oder mit dem Kreieren von Werbeslogans, zum Beispiel für italienischen Hüttenkäse.
Heute schreibt und illustriert er fast ausschließlich Kinder- und Jugendbücher, in denen aber immer noch auffallend häufig Meerestiere eine Rolle spielen.
Er lebt und arbeitet in Freiberg am Neckar und verbringt seine Freizeit
am liebsten mit seiner Frau und seinen Töchtern in der Natur beim Wandern, Radfahren und wenn noch Zeit bleibt beim Tauchen im Meer.
Weitere Infos: www.patrick-fix.com
Julia Regett lebt im trubeligen Köln. Den Pinsel schwingen und die Ideen sprudeln lassen – da fängt es bei Julia an zu kribbeln. Neben dem Illustrieren arbeitet sie gern auf großen Leinwänden im Atelier, düst mit ihrem Rad durch die Gegend, entwirft Postkartenmotive und schreibt Kinderbücher. Bei CalmeMara sind bereits ihre Kinderbücher »Eine kleine große Reise um die Welt« sowie »Lass es raus, Knotenklaus« erschienen, im März 2025 erscheint das neue Kinderbuch "Egal, sagt Aal". Zur Zeit arbeitet sie als Stipendiatin für Kinder- und Jugendliteratur 2024 (Kölner Literaturhaus und Imhoff Stiftung) an ihrem nächsten Kinderbuchprojekt.
(Foto: Alexa Ramthun)
Ob Superheld Toni Tornado, eine skurrile Gangsterbande oder eine Reise in ein geheimnisvolles Bild: Für Martina Muschelknautz war es ein Glückfall, dass sie Cally in der „Schreibküche“ bei Clubhouse kennengelernt hat. Zusammen lassen sie seitdem Figuren lebendig werden und entwickeln Plots und Ideen weiter. Ziel ist, Kinder mit außergewöhnlichen Figuren und spannenden Geschichten zu begeistern.
Katrin Grieco lebt ihre Kinderbuchbegeisterung. Als Kinderbuchautorin und Sozialarbeiterin zeigt sie Kindern: Du bist wichtig und wirst gesehen! Du kannst neugierig und mit Spaß die Welt entdecken – und sie manchmal sogar verändern.
Ihre Bücher erscheinen seit 2020 u.a. als Pappbilderbücher, Bilderbücher, Erstlesebücher oder Escape-Abenteuer.
Die Frage eines kleinen Lesers im Kindertreff: „Wohnst du in einer Bibliothek?“, würde sie gerne mit „Ja“ beantworten. Dieser Traum ist noch offen, während sie sich einen anderen erfüllt hat:
Katrin Grieco leitet als Mitgründerin das deutschsprachige Netzwerk der KinderbuchManufaktur, um knapp 250 Kinderbuchautor:innen jährlich dabei zu unterstützen, das eigene Schreiben weiterzuentwickeln. Denn das gehört auch für sie zur eigenen Begeisterung.
Judith Spörl wird meistens Tante Ju genannt, so wie das alte Flugzeug. Als Kind hat sie sich immer gewünscht, dass ihre Kinderbuchhelden lebendig werden. Dann wäre sie auf einem sprechenden Glücksdrachen in die Schule geritten! Stattdessen lernte sie früh Segelfliegen und hatte ihren Flugschein vor dem Führerschein.
Heute fliegt sie aus Zeitgründen leider nicht mehr so oft. Dafür träumt sie von einem vollautomatischen Hexenbesen mit Kaffeehalter. Damit käme sie viel schneller in die Arbeit und zu ihren Kinderbuchlesungen. Judith ist Fluglotsin in Salzburg auf dem Tower. Sie wohnt mit ihrer Familie und mehreren Vierbeinern aus dem Tierheim im Berchtesgadener Land.
Seit 2016 schreibt und veröffentlicht Judith Kinderbücher unter ihrem Motto: Auch beim Lesen wachsen Flügel!
Esther Kuhn lebt mit ihrer Familie in Saarbrücken. Dort arbeitet sie als Autorin und Dozentin für Kindertagespflege. Mit Herzblut setzt sie sich für die Leseförderung ein. Dieses Thema ist ihr wichtig, weil sie als Kind selbst eine Lese-Rechtschreibschwäche hatte. Ihre Lesungen sollen daher Kindern Mut machen, an sich und ihre Träume zu glauben. Ihren Traum vom Leben als Autorin erfüllte sie sich erst mit Mitte 40. Über die Akademie für Kindermedien Erfurt, Gruppe Buch im Jahrgang 2018/2019, bekam sie Kontakt zum Magellan-Verlag, der 2020 ihr Debüt „SOS – Mission Blütenstaub“ veröffentliche. Der Roman zum Thema Bienenretten ist inzwischen Schullektüre für die Klassenstufen 5 und 6.
In ihrem Leben davor war sie als Journalistin und Tagesmutter tätig, und heute ist sie sich sicher: „Auch alles, was ich in diesen Berufen gelernt und erlebt habe, macht mich zu dem Menschen und der Autorin, die ich heute sein darf.“
Dirk Petrick, 1980 geboren, ist Autor von Kindergeschichten und Synchronschauspieler.
Vor allem märchenhafte Geschichten haben es ihm angetan. Kein Wunder, war sein Lieblingsbuch in der Kindheit doch eine Sammlung der Brüder Grimm. Vielleicht tritt er deshalb auch so gern als Waldelf verkleidet bei seinen zahlreichen deutschlandweiten Lesungen auf. Die Liebe zum Vortragen spiegelt sich auch in seiner Arbeit am Mikrophon wider. In vielen Filmen und Serien ist er zu hören, oftmals schräg und schrill, aber auch weich und warm.
Sein erstes Buch erschien 2009, natürlich ein Märchen. Ungefähr zehn Jahre später kamen nach und nach Auftragsarbeiten für bekannte Hörspielserien dazu: Skripte für Wendy, Bibi & Tina und die Playmos. 2017 durfte er sich zusammen mit Kollegin Martina Göttsching über den Kinder- und Jugendliteraturpreis „Eberhard“ für die Kurzgeschichte Die Insel der Pralinen freuen.
Dirk lebt und wirkt seit der Jahrtausendwende in Berlin.
Maria Bergmann verlebte eine dichterische und schauspielerische Kindheit und Jugend, wandte sich dann dem Körperlichen zu, studierte Tiermedizin, begeisterte sich für Biomechanik, Verhalten und Körpersprache, versuchte sich in Akrobatik und Tanz, reiste und lernte von allerlei Lebewesen, um nun wieder zu schreiben und herauszufinden, was es hierbei alles zu entdecken gibt. Maria lebt in Leipzig, ist aktuell Stipendiatin der Akademie für Kindermedien und schreibt für träumende Kinderseelen auf der abenteuerlichen Suche nach ihrem inneren Schatz.
Alice Ahlers studierte Germanistik an der Universität Köln, machte danach ein Volontariat bei der Zeitung und arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin. Heute ist sie freie Journalistin und Autorin. Für Kinder schreibt sie besonders gerne - bisher vor allem Geschichten für Bilderbücher und einen Kinderroman. In ihren Tagträumen hat sie ein Baumhaus-Büro mit Waldduft und Eichhörnchen. Im Berliner Altbauhaus, wo sie wirklich lebt, ist es aber auch ganz schön.
Nadine Neumann wurde 1985 in Hanau geboren und hat dann alles gemacht, was von einem so erwartet wird: Schule, Abitur, Studium, Job. Gerne geschrieben hat sie schon immer, aber so etwas wird ja nicht von einem erwartet. Daher hat sie es auf Eis gelegt. Die Geburt ihrer drei Kinder hat ihr Leben aber auf den Kopf gestellt und gezeigt, dass man nicht immer die Erwartungen erfüllen muss. Daher hat sie den Mut gefasst, wieder mit dem Schreiben zu beginnen und hat sich von einer Sternschnuppe gewünscht, dass sich eine Agentur meldet. Ein paar Tage später hatte sie Cally Stronk am Telefon…
Wiesokrates wurde als Sylvia Triebel vor etwa einem halben Jahrhundert im tiefsten Winter auf einem Sofa am Fuße des Wiehengebirges geboren. Weil die Hebamme im Schnee steckenblieb, beschloss Wiesokrates allein loszulegen.
Schon früh stellte sie fest, dass sie in der Schule sitzen konnte, während ihr Double in ihrem Kopf spannende Abenteuer erlebte.
Sie absolvierte ein Schreibstudium und erlernte den Beruf der Erzieherin.
Heute lebt sie mit ihrer Familie und einem Schwarm Nymphensittiche in einer „Wohniere“ in der Nähe von Bielefeld.
Aufgrund zahlreicher Erlebnisse von A (Autoklau) bis W (Wohnungsbrand) schreibt sie mit viel Wortwitz am liebsten über Situationen, die sie kennt, und hat die besten Einfälle, wenn einer ihrer Bandidos mit dem Schnabel auf die Tastatur hämmert oder quer über den Bildschirm kleckst.
Claudia Syguda schreibt Bilderbuch- und Reimgeschichten mit großer Leidenschaft. Inspiriert von ihrem beruflichen und privaten Alltag mit Kindern ist ihr die Sprach- und Leseförderung ein großes Herzensanliegen. Dabei machen ihre vor allem Reime Spaß. Sie studierte Erziehungswissenschaft und arbeitete viele Jahre als Pädagogin in Kitas, in der musikalischen Früherziehung und in der Sprachförderung.
Aktuell unterrichtet sie Deutsch für mehrsprachige Kinder an einer Grundschule.
Mirjam Zücker hat Skandinavistik studiert, eine Zeitschrift gegründet, ein paar gemäßigte Jahre in Berlin verbracht und lebt inzwischen mit Familie und Hund im sandigen Havelland. Sie schreibt Geschichten, Lyrik und Romane für Kinder und Jugendliche. Auf evangelisch.de textet sie für Erwachsene - in der Hoffnung, dass ihre Leser*innen das große Kind in sich immer mal wieder ansprechen lassen.
Geboren wurde sie in Mecklenburg und ihr Herz schlägt ungebrochen für den Norden. Als Älteste in einem Dreimädelhaus hat sie sich früher gern vor dem Trubel in ihr Zimmer unter dem Dach zurückgezogen. Um dann auf der alten Schreibmaschine Krach zu machen und dramatische Gedichte zu verfassen. Bis heute sind ihre Schwestern die ersten und die besten Testleserinnen!
Bei ihren eigenen Kindern hat sie alles gegeben, um sie zu waschechten Leseratten zu erziehen. Das hat so gut geklappt, dass der Hund bald den Abwasch machen muss, weil alle andauernd lesen oder schreiben wollen. Oder zeichnen.